Datenschutz­erklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und informieren Sie im Folgenden über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten auf unserer Website sowie in spezifischen Bereichen wie dem Mahlzeiten-Service und der Mitgliederverwaltung.

1. Verantwortlicher (gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung)

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Christiane Adler und Martin Hillebrand
Oldenburger Straße 2
50737 Köln
+49 221 974 2333
pflege@akv-longerich.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
datenschutz@akv-longerich.de
oder postalisch, indem Sie die oben genannte Anschrift um den Zusatz „z. Hd. des Datenschutzbeauftragten“ ergänzen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Website, zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a) (Einwilligung), b) (Vertragserfüllung), c) (gesetzliche Verpflichtung) und f) (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

3. Datenverarbeitung auf unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erfassen wir folgende technische Daten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Besuchte Seiten
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines stabilen und sicheren Betriebs unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie werden nach 4 Tagen automatisch gelöscht.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt je nach Kontext auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a), b) oder f) DSGVO.

5. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir nutzen die Funktion des erweiterten Abgleichs innerhalb der Meta-Pixel.
Der erweiterte Abgleich ermöglicht uns, verschiedene Arten von Daten (z. B. Wohnort, Bundesland, Postleitzahl, gehashte E-Mail-Adressen, Namen, Geschlecht, Geburtsdatum oder Telefonnummer) unserer Kunden und Interessenten, die wir über unsere Website sammeln an Meta (Facebook) zu übermitteln. Durch diese Aktivierung können wir unsere Werbekampagnen auf Facebook noch präziser auf Personen zuschneiden, die sich für unsere Angebote interessieren. Außerdem verbessert der erweiterte Abgleich Zuordnung von Webseiten-Conversions und erweitert Custom Audiences.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.

6. Mahlzeiten-Service

Im Rahmen unseres Mahlzeiten-Services verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Namen, Adressen und Zahlungsinformationen. Diese Verarbeitung erfolgt zur Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.

7. Mitgliederverwaltung

Zur Verwaltung unserer Mitglieder erfassen wir personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen). Diese Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Zwecke und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Mitgliedschaft erforderlich ist.

8. Sicherheit der Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.

9. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

10. Anpassungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um gesetzlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am: 27.05.2025.

Abschluss Grafik Webseite mit AKV Logo